Herzlich Willkommen bei der Sozialstation St. Martinus! Die Katholische Sozialstation St. Martinus in Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde Donzdorf ist ein ambulanter Pflegedienst, der in dieser Form seit 1977 besteht. Unsere Grundhaltung Ausgangspunkt unserer Arbeit ist das Gebot zur christlichen Nächstenliebe, Würde und Wert des Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Wir achten jeden Menschen als einmaliges Geschöpf Gottes. Unsere Hinwendung gilt allen Menschen, unabhängig von Nationalität, Konfession und Weltanschauung. Unsere Begleitung bei Krankheit, Behinderung und Alter soll Lasten abnehmen, um die häusliche Selbstständigkeit möglichst lange zu erhalten.
Keywords Behandlungspflege, Entlastungsleistungen, Essen auf Rädern, Familienpflege, Injektionen, Kinderkrankenpflege, Medikamentengabe, Palliativversorgung, Pflegesachleistungen, Sozialstation, Tagespflege, Verbandswechsel, Verhinderungspflege.
Verbandswechsel Medikamentengabe, Überwachen der Einnahme Injektionen Kompressionsstümpfe Katheterwechsel und vieles mehr. Kinderkrankenpflege Wir übernehmen, auf Wunsch, auch die nötigen Formalitäten mit dem Arzt und den Krankenkassen.
Link: Behandlungspflege
Hilfe bei der Körperpflege Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme Hilfe beim Aufstehen und dem abendlichen zu Bett gehen kleine Besorgungen Beziehen des Bettes Zubereiten von einfachen oder umfangreichen Mahlzeiten Je nach Situation und eigenen Fähigkeiten unterstützen wir den Klienten.
Link: Pflegesachleistungen
Begleitung zum Einkauf oder Arztbesuch Spaziergänge Hauswirtschaftliche Hilfe (z. B. Wohnungsreinigung, Fenster putzen) Betreuung von Menschen mit Demenz
Link: Entlastungsleistungen
Wenn Ihre Pflegeperson selbst einmal krank ist, anderen Verpflichtungen nachkommen muss oder aus einem anderen Grund ausfällt, kann die Verhinderungspflege beantragt werden. Dabei handelt es sich um einen Kostenerstattungsanspruch (bei Vorliegen eines Pflegegrades).
Link: Verhinderungspflege
Pflege und Begleitung Schwerstkranker und Sterbender durch unsere besonders geschulten Palliativpflegekräfte in der vertrauten Häuslichen Umgebung (Vermittlung weiterer Angebote, wie ambulanten Hospizdienste und stationäres Hospiz).
Link: Palliativversorgung
Für viele Menschen, die täglich Hilfe brauchen, ist es oft schwer, ein Leben außerhalb des eigenen Zuhauses zu führen. Wenn gewünscht, holen wir Sie zu einem abwechslungsreichen Tag bei uns ab. Der Aufenthalt bei uns tut gut und ermöglicht es auch pflegenden Angehörigen, Kraft zu schöpfen.
Link: Tagespflege
Es gibt viele Gründe, warum eine Familie zeitweise Hilfe im Alltag, bei der Versorgung der Kinder und des Haushalts benötigen kann: Bei Erkrankung der Mutter/des Vaters mit oder ohne Krankenhausaufenthalt Bei Risikoschwangerschaften, nach der Entbindung, bei Mehrlingsgeburten
Link: Familienpflege
Loading map...